Über UNS

Schön, dass Du Dich für uns interessierst.
Hier findest Du einige Fakten und Gedanken, die uns motivieren das zu tun, was wir tun.

WIR SIND NICHT ALLEINE UNTERWEGS:
Wir gehören zur Freien Christengemeinde in Dorsten und sind in diesem Verbund einer von 4 Gemeindestandorten.

  • Zunächst ist da der Standort Dorsten.
    In der Stadt ist die Gemeinde als „Kirche im Bahnhof“ bekannt.
    Der Standort ist der erste und größte.
    Zur Website geht es HIER
  • Ein zweiter Standort der Gemeinde ist in Bottrop.
    Die „Kirche Mittendrin“ ist, ähnlich wie bei uns in Oberhausen, eine Gemeinde Aufbauarbeit.Zur Website geht es HIER
  • Der dritte Standort der Gemeinde befindet sich in Reken.
    Auch hier handelt es sich um einen kleineren Standort mit viel Herz. Zur Website geht es HIER

Darüber hinaus gehören wir zum
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP)
Selbstverständnis und Anliegen unseres Bundes sind alle auf der Seite www.BFP.de nachzulesen.


Was wir wirklich von Herzen wollen:

Wir wollen Gottes Gegenwart in unserer Mitte genießen und feiern
Unser größter Wunsch ist, dass alle die mit uns zusammen sind eine Begegnung mit dem lebendigen Gott zu erleben. Gottes Gegenwart und Liebe soll für jeden einzelnen sichtbar und erfahrbar werden.

Wir wollen ein geistliches Zuhause für jeden sein,
der auf der Suche danach ist.
Bei uns geht es nicht primär um Gottesdienstformen, Räumlichkeiten Musik, Programme o.Ä., sondern um das Miteinander aller Persönlichkeiten! „Zuhause ist, wo Du lieber kommst als gehst. “ Dieses Zitat ist uns wichtig. Wir wollen, dass jeder bei uns in liebevollen Beziehungen ankommt und bleibt.

Offen und Ehrlich
Kirche darf niemals zu einem Ort oder einer Gemeinschaft werden, in der etwas nach außen gebracht wird, was nicht drin ist! Heuchelei hat also bei uns keinen Platz. Auch dann nicht, wenn es Spannungen zwischen dem Ist und dem Soll gibt, die sich ja ohnehin niemals vermeiden lassen.

Jeder kann was
Jeder hat Stärken und Schwächen.  Neues ausprobieren, sich mit Gaben und Fähigkeiten einbringen und sich selbst weiterzuentwickeln gehört zu unserem Gemeindealltag. Gute und schlechte Erfahrungen auf dem Weg sich nach vorne zu entwickeln wollen wir gemeinsam tragen.

Der Name „O.Church“

Das schrägstehende O mit dem dazugehörigen Punkt taucht überall in der Stadt auf. Sei es bei der Stadtverwaltung, den Wirtschaftsbetrieben oder dem großen Einkaufszentrum dem CentrO.
Da war es naheliegend diese Identifikation mit der Stadt auch in unseren Namen aufzunehmen. O.Kirche hätte sich allerdings im Sprachgebrauch mehr als nur eigenartig angehört. Da wir auch für alle Menschen unabhängig von Herkunft und sonstiger Einschränkungen offen sein wollen, hat sich die Internationale Form CHURCH angeboten. Deshalb schlicht und einfach O.CHURCH.